AUT U20 Women holen 6. Platz bei Europameisterschaft!
Vom 3.-9. August 2025 fand in Trnava, Slowakei die U20 Ultimate-Europameisterschaft (EYUC) statt. In der diesjährig etwas unterbesetzten Women’s Division traten insgesamt 7 Nationen an, welche zu Beginn des Turniers alle in einer großen Gruppe aufeinander trafen.Trotz einem jungen Kader und vielen deutlichen Niederlagen legten die Österreichischen U20 Frauen eine kämpferische Turnierwoche mit einigen spannenden Duellen und knappen Siegen hin, und konnten somit wertvolle Erfahrung für die kommenden Jahre sammeln.
Schwieriger Auftakt gefolgt von knappem Sieg gegen Deutschland
Der Start ins Turnier verlief mit zwei deutlichen Niederlagen gegen spätere Medaillengewinnerinnen aus Tschechien (6:15) und Italien (4:15) holprig. Am zweiten Tag kam es dann jedoch zum ersten Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Österreicherinnen ihre Nerven unter Beweis stellten. Im Duell gegen unsere Nachbarinnen aus Deutschland entwickelte sich ein packendes Match, bei dem die Deutschen die meiste Zeit die Nase vorn hatten, und sogar den Sieg wortwörtlich schon zwischen den Händen hatten, ehe eine deutsche Spielerin den entscheidenden Pass noch fallen ließ. Die AUT Frauen bestraften den Fehler eiskalt und holten sich mit 15:14 den ersten Sieg des Turniers.
Die jungen Österreicherinnen zeigten großen Einsatz und kämpften um jede Scheibe. Hier #6 Giulia Furlan beim Layout. © Oliver Hülshorst
Zweiter Sieg gegen Großbritannien
Am Mittwoch stand zunächst Belgien auf dem Programm. Trotz starker Phasen, in denen die Österreicherinnen mit den souveränen Belgierinnen gut mithalten konnten, mussten sie sich letzten Endes mit 5:14 geschlagen geben. Am Abend folgte jedoch ein weiteres Highlight: Gegen Großbritannien zeigten die jungen Frauen, geführt vom Coaching-Duo Sandra Kniely und Johannes Kaufmann, eine solide Leistung vor allem in der Offensive und belohnten sich mit einem 14:11-Erfolg. Somit war der zweite Sieg des Turniers in der Tasche.
Gegen Großbritannien hatte AUT einen klaren Vorteil n der Luft. Hie #36 Petra Palinkas beim Catch. © Carl Mandell
Ende der Gruppenphase
Das letzte Gruppenspiel gegen die späteren Vize-Europameisterinnen aus Frankreich endete mit einer klaren 1:15-Niederlage. Im anschließenden Kreuzspiel um den Einzug ins Halbfinale wartete erneut Tschechien - diesmal blieb Österreich mit 7:13 abermals chancenlos. Damit ging es in die Platzierungsrunde um die Plätze 5-7.
Spannender letzter Tag - Platz 6 als Endergebnis
Der letzte Spieltag brachte zwei Rematches. Zunächst traf Österreich erneut auf Großbritannien. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte gerieten die Österreicherinnen in einen Rückstand von zwei Breaks, welcher beim Spielstand 10:12 beinahe unüberwindbar schien. Dann drehte sich das Spiel jedoch nochmal und die U20 Frauen aus Österreich machten die Endphase mit intensiver Defense und guten langen Würfen zu einem Krimi. Diesen entschieden die Österreicherinnen mit 14:13 für sich - die Freude war groß. Im abschließenden Spiel um Platz 7 ging es abermals gegen Deutschland. Auch diese Partie blieb zunächst eng, doch in der zweiten Halbzeit schwanden die Kräfte und Deutschland dominierte ab hier den weiteren Spielverlauf. Mit 7:15 musste sich das Team geschlagen geben und landete somit auf dem 6. Platz
Das Rematch gegen Großbritannien brachte Spannung pur. Hier #82 Mia Meister beim spielentscheidenden Assist zu #24 Hanna Malik. © Jakob Dunshirn
Individuelle Auszeichnung für Daria Scheruga
Ein Lichtblick trotz vieler deutlicher Niederlagen: Daria Scheruga wurde mit beeindruckenden 4,62 Scores pro Spiel (31 Assists, 6 Goals) zur Topscorerin der Europameisterschaft gekürt.
#30 Daria Scheruga war durch ihre starken langen Würfe (wie auch hier im Bild an der Scheibe) oft das Zentrum de österreichischen Offensive. © Jakob Dunshirn
🗣Auch Coach Johannes Kaufmann zeigte sich mit dem 6. Platz durchaus zufrieden:
„Unser junges und noch unerfahrenes Team nahm mit viel Ehrgeiz und Potenzial an der U20 EM, teil. Im Laufe der intensiven Turnierwoche steigerten wir unsere Performance kontinuierlich, blieben in engen Spielen nervenstark und wuchsen sowohl an unseren Siegen als auch an herausfordernden Niederlagen.Die durchgehend positive Teamstimmung und der zunehmende Fokus auf Energie am Spielfeld haben nicht nur unsere Entwicklung auf dem Feld unterstützt, sondern auch den Grundstein für kommende Erfolge gelegt.“
Die Spielergebnisse im Überblick:
Gruppenphase:
AUT 06:15 CZE
AUT 04:15 ITA
AUT 15:14 GER
AUT 05:14 BEL
AUT 14:11 GBR
AUT 01:15 FRA
Kreuzspiel:
AUT 07:13 CZE
Platzierungsspiele:
AUT 14:13 GBR
AUT 07:15 GER
Mehr Details zu Ergebnissen und Statistiken findet ihr hier:
Die Galerie mit allen Fotos zur U20-Europameisterschaft findet ihr auf der Flickr-Seite des Österreichischen Frisbeesport Verbands unter diesem Link:
Hier noch ein paar Highlights (© Jakob Dunshirn):

