AUT U24 Women schreiben Geschichte mit 5. Platz bei Weltmeisterschaft
Von 21.–28. Juni 2025 fand in Logroño, Spanien die U24 Ultimate-Weltmeisterschaft statt – Insgesamt 50 Teams aus aller Welt kamen für eine Woche zusammen, um sich in der Women-, der Open- und der Mixed-Division bei hohen Temperaturen ebenso heiße Matches zu liefern.
In der Women’s-Division traf das Österreichische Frauen-Nationalteam auf 12 andere Nationen, welche auf 2 Pools aufgeteilt wurden. So ging es für Österreich in Pool A gegen mehrere Ultimate-Großmächte wie Serienweltmeister USA, Deutschland, welches 2023 die Bronze-Medaillie erringen konnte (obgleich AUT die deutschen Frauen bereits in der Vorbereitung klar geschlagen hatten), sowie Kolumbien und Australien (2. bzw. 3. Platz bei der WM in der allgemeinen Klasse 2024). Allein die Philippinen schienen ein vermeintlich leichter Gegner zu sein. So war klar - der Einzug in die Top 8 war ein schwieriges Unterfangen, da Österreich es unter die vier besten Teams des Pools schaffen musste.
Doch bereits im Auftaktspiel konnten die Österreicherinnen mit einem dominanten 15:4 Sieg über unsere Nachbarinnen aus Deutschland den Kurs für die restliche Woche einschlagen. Am Tag 2 ging es im Livestream gegen Kolumbien. Nach mehreren Führungswechseln fiel die Entscheidung im Universe Point: AUT holte sich mit einem spektakulären Layout-Catch von Daria Scheruga den Sieg (14:13). Im nächsten Spiel gegen die Titelfavoritinnen aus den USA musste Österreich trotz einiger guter Aktionen ein klares 4:15 hinnehmen.
Daria Scheruga sicherte den Sieg im Universe-Point gegen Kolumbien mit einem spektakulären Layout-Catch in der Endzone. © Lookfly Ultimate
Am dritten Spieltag konnte die Auswahl des Trainer*innentrios Klambauer, Kleinhapl und Setina mit 15:8 den Pflichtsieg gegen die Philippinen einfahren und sich somit bereits den Einzug in die Top 8 der Welt sichern! So ging es für Österreich im letzten Gruppenspiel gegen Australien darum, sich den zweiten Platz im Pool und damit ein besseres Seeding für die Powerpool-Phase zu holen. Mit einer souveränen Leistung hielten die Österreicherinnen die Australierinnen von Anfang bis Ende in Schach und holten sich einen 13:6 Sieg.
Im Powerpool warteten mit Kanada und Großbritannien zwei Medaillenkandidaten. AUT hielt mit den beiden späteren Semifinalisten phasenweise gut mit, musste sich im Endeffekt jedoch klar mit 7:15 vs. CAN bzw. 8:15 vs GBR geschlagen geben. Der Traum vom Halbfinale war damit zwar geplatzt, der ausgezeichnete fünfte Platz aber noch immer in Reichweite.
Im unteren Semifinale ging es gegen Italien, welches durch ein Vorbereitungsturnier im April ein bekannter Gegner war. In einem nervenaufreibenden Austausch auf Augenhöhe setzte sich Österreich letzten Endes mit 15:13 durch.
Im letzten Spiel der Weltmeisterschaft, kam es zum Rematch gegen Australien um den fünften Platz. Die Australierinnen leisteten mehr Gegenwehr als in der ersten Begegnung. Am Ende hatten die Österreicherinnen die Nase mit 15:13 aber knapp vorne und krönten ihre außergewöhnliche Woche mit dem historischen fünften Platz, das beste Ergebnis eines österreichischen U24-Frauenteams überhaupt.
Die außerordentliche Leistung der Österreicherinnen spiegelt sich auch in den Statistiken wider: Kapitänin Johanna Roy wurde mit 4,89 Scores pro Spiel zur Topscorerin der Weltmeisterschaft gekürt und mit Leni Meister (3 Scores/Spiel) und Daria Scheruga (2,75 Scores/Spiel) landeten gleich zwei weitere Österreicherinnen in den Top 7 der Scoring-Statistik. Der Kern dieses U24 Teams wird somit auch ein starkes Grundgerüst für ein neu-besetztes Frauennationalteam für den Nationalteamzyklus (2026-2027) liefern - auf den wir uns jetzt schon freuen dürfen.
Johanna Roy war sowohl durch ihre Würfe (hier zu sehen) als auch durch ihre Physis nur schwer zu stoppen - und sicherte sich so die Krone als Topscorerin der Weltmeisterschaft. © Lookfly Ultimate
🗣️ Johanna Roy, Kapitänin AUT Women:
„Die Woche in Logroño mit dem AUT U24 Frauen-Team war einfach genial! Wir sind ohne große Erwartungen hingefahren und haben als Team alle überrascht – uns selbst inklusive. Es war eine Zeit voller Highlights und guter Stimmung, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt.“
Die Spielergebnisse im Überblick:
Poolphase:
AUT 15:04 GER
AUT 13:12 COL
AUT 04:15 USA
AUT 15:08 PHI
AUT 13:06 AUS
Power-Poolphase:
AUT 07:15 CAN
AUT 08:15 GBR
Kreuzspiele Plätze 5-8:
AUT 15:13 ITA
AUT 15:13 AUS
Mehr Details zu Ergebnissen und Statistiken findet ihr hier:
Die Galerie mit allen Fotos zur U24-Weltmeisterschaft findet ihr auf der Flickr-Seite des Österreichischen Frisbeesport Verbands unter diesem Link:
Hier noch ein paar Highlights:





