Echo Wien entthront Serienmeister aus Graz bei Open Staatsmeisterschaft
Vergangenes Wochenende fand nicht nur die Österreichische Frauen-Meisterschaft, sondern auch die Österreichische Open Staatsmeisterschaft in Lannach statt. Insgesamt sechs Teams, aufgeteilt auf zwei Pools, traten bei der Finalrunde gegeneinander an. Die österreichische Frisbee-Szene blickte dem Turnier bereits länger mit Spannung entgegen, zumal sich dieses Jahr ein neuer Herausforderer anbahnte, der es zum Ziel hatte den fünffachen Meister Catchup Graz zu entthronen: In Wien gab es einen Zusammenschluss der beiden Open-Teams FWD>> und theBigEz zu einem gemeinsamen Programm, bestehend aus den Teams Echo & Rumble. Zusätzlich gab es mit den Mosquitos Klosterneuburg, welche im Vorjahr zum ersten Mal im Finale der Open-Staatsmeisterschaft standen, ein weiteres Team mit Chancen auf den Titel. So zeichnete sich ein spannungsgeladenes Ultimate-Wochenende ab.
Gruppenphase: Graz und Wien auf Finalkurs
Catchup Open aus Graz konnte sich am Samstag klar gegen Rumble (15:11) und die Ultimate Primates (15:7), beide aus Wien, durchsetzen und stand somit im Halbfinale. Auch Echo behielt eine weiße Weste am ersten Spieltag, und konnte einen klaren Sieg gegen die Oberösterreicher-Kooperation FAuSt (15:12), sowie einen Krimisieg gegen die Mosquitos aus Klosterneuburg erringen (15:14).
Favoriten setzen sich in Kreuzspielen durch
Am Sonntagmorgen ging es somit für die Gruppenzweiten noch in ein Kreuzspiel gegen die Gruppendritten aus der jeweils anderen Gruppe, um den Platz in den Halbfinalis zu behaupten. Hier konnten sich die Mosquitos klar gegen die Ultimate Primates (15:5) durchsetzen, während Rumble aus Wien gegen FAuSt die Nase vorne hatte (15:12).
In den Semifnalis gab es somit zwei spannende Partien: Auf der einen Seite gab es ein Rematch des Finales aus dem Vorjahr zwischen Catchup Graz und den Mosquitos aus Klosterneuburg. Graz startete dominant ins Spiel und gab die Kontrolle die gesamte Partie über nicht aus der Hand: Endstand 15:6 für Graz. Auf der anderen Seite traf Echo auf das Partnerteam Rumble und behielt ebenso klar die Überhand bis zur Schlussminute (15:7).
Platzierungsspiele bringen hochwertiges Ultimate
Somit ging es in die Platzierungsspiele. FAuSt aus Oberösterreich gewann deutlich gegen die Ultimate Primates und sicherte sich somit den 5. Platz. Im Spiel um den dritten Platz hingegen trafen die Mosquitos auf Rumble. Das Wiener Entwicklungsteam konnte am Start überraschen und stand rasch mit 3:1 in Führung. Langsam aber sicher kämpften sich die Mosquitos zurück ins Spiel und konnten im Endeffekt mit 15:12 die Partie für sich entscheiden. Vor allem Jakob Dunshirn konnte dem Spiel deren Stempel aufdrücken, und holte sich somit auch den Scoring-Titel der Staatsmeisterschaft (25 Scorerpunkte, 4 Goals, 21 Assists).
Einen genaueren Einblick in alle Ergebnisse und Statistiken gibt es wie immer hier:
Spannendes Finale führt zu neuem Meister
Im Finale gab es Spannung ab der ersten Minute und das Spiel war geprägt von mehreren Scoring-Runs auf beiden Seiten. Echo holte sich das erste Break und stellte auf 3:1. Danach stand das Spiel auf Messers Schneide. Nach drei Führungswechseln und insgesamt 6 Breaks holte sich Echo mit 8:7 die Halbzeit. Das Spiel war nicht nur auf dem Feld total ausgeglichen - auch auf den Tribünen ging es heiß her, da sowohl das heimische Publikum aus Graz als auch die Wiener Fans für großartige Stimmung sorgten. Doch in der zweiten Hälfte ging den amtierenden Meistern aus Graz langsam die Luft aus, während Echo Punkt für Punkt seine Führung ausbauen konnte und sich schließlich mit 15:11 die erste Goldmedaille in der Geschichte des neuen Wiener Kooperationsprojekts sicherte.
Echo konnte vor allem durch ihre beeindruckende Athletik immer wieder wichtige Luftkämpfe für sich entscheiden, so wie hier Valentin Deutsch-Baier. © Stefan Pichler
Stimmen zum Finale:
“Wir wussten, dass wir einen starken Kader haben und dass für uns alles möglich war. Gleichzeitig kannst du dich in einem Turnier, bei dem sowohl der fünfmalige Serienmeister, als auch das Open-Team des aktuell besten Mixed Teams Europas dabei sind, schwer als Favorit bezeichnen. Dennoch war der Staatsmeistertitel natürlich unsere Ambition. Nach achtjähriger Titelflaute in Wien waren wir hungrig. Dass dieser Hunger schon im ersten Jahr nach der Neuausrichtung unserer Kader gestillt werden konnte, ist natürlich sehr erfreulich und zeugt von dem Einsatz, den viele Personen für dieses Projekt leisten. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir mit unserem Entwicklungsteam Rumble und dem Women's Team Box als Einheit aufgetreten sind und uns gegenseitig unterstützt haben. Diese Gemeinschaft ist das, was das Projekt nachhaltig zu einem langfristigen Programm machen kann.”
- Niko Rapottnig, Spielertrainer von Echo Wien
“Wir sind generell mit einer nach den letzten Jahren sehr hohen Erwartungshaltung in das Wochenende gegangen, was aber natürlich auch sehr viel Druck mit sich bringt. Am Samstag haben wir uns etwas schwer getan und teilweise sehr verkrampft gespielt, was auch zum einen oder anderen lauteren Kommentar zwischen unseren Spielern geführt hat. Am Sonntag konnten wir dann im Semi viel befreiter aufspielen und da gegen die Mosquitos eine sehr solide Leistung bringen. Leider konnten wir den Funken nicht ganz ins Finale mitnehmen, welches vor allem von vielen Fehlern unsererseits geprägt war. Schlussendlich sind wir natürlich enttäuscht über das Endergebnis und dass wir den Titel nicht wieder verteidigen konnten. Ich denke, wir können aber über eine gute Saison, vor allem aber über sehr gute Trainingsarbeit und Vertrauen in unser Programm stolz sein. Jeder Streak bricht einmal, wir sind bereit, nächstes Jahr einen neuen zu starten!”
- Valentin Fischer, Spielertrainer von Catchup Graz
Eine neue Rivalität?
Die Open-Staatsmeisterschaft 2025 bot viel Spannung und könnte ein Vorbote für die kommenden Jahre sein. Mit Catchup und Echo gibt es somit seit längerer Zeit wieder zwei Teams, die sowohl national als auch international große Pläne haben. Beide Teams haben sich mit ihrer Platzierung bei der Staatsmeisterschaft auch einen Spot für die Klub-Weltmeisteschaft gesichert, die 2026 in Limerick, Irland stattfinden wird. Ob Catchup Graz sich für das Ende der Erfolgsserie revanchieren kann, werden wir nächstes Jahr herausfinden.
Die Platzierungen im Überblick:
Echo Wien
Catchup Open (+ Spiritsieg)
Mosquitos Open
Rumble Wien
FAuSt Oberösterreich
Ultimate Primates
Hier noch ein paar Highlights. Alle weiteren Fotos findet ihr auf dem Flickr-Account des ÖFSVs unter diesem Button:







